„Liebe Kulturliebhaber*innen,

aus „KulturImZelt“ wird erneut „KulturImPark“ und verschafft mit frischer Parkluft, Gras unter den Füßen sowie kulinarischen Leckerbissen das lang ersehnte Festival-Feeling auch in 2021!

44 Tage lang öffnet der idyllische Kaffee- und Biergarten im Bürgerpark seine Pforten und präsentiert Künstler wie Götz Alsmann, Culcha Candela, Milow, Lisa Eckhart, Lisa Simone und viele andere. Nicht fehlen darf natürlich ebenfalls die Newcomer- und Regiobühne, die bereits vor dem Hauptprogramm für Unterhaltung sorgt. Einem lauschigen Sommerabend steht also nichts mehr im Wege!“
(Veranstalter Kulturzelt Braunschweig e.V., 2021)

In diesem Jahr freuen wir uns erneut zweifach – zum einen, dass das Alternativevent wieder stattfinden kann, und zum anderen, zum 11. Mal das Kulturfestival zu unterstützen.

Das Programm vom 14.08.2021 – 26.09.2021 finden Sie online unter dem Link KulturImPark. Tickets erhalten Sie online oder telefonisch unter 0531 280 18 18.

KulturImPark“ im Bürgerpark direkt an der Oker ist sicher auch in diesem Ausnahmejahr kulinarisch und atmosphärisch allemal einen Besuch wert. Genießen Sie es.

Ihr iwb Team

Aktuelles

„ARCHITEKTUR GESTALTET ZUKUNFT“ lautet das diesjährige Motto des Tages der Architektur und Ingenieurbaukunst in Schleswig-Holstein. Sie möchten gerne wissen, wie von der Architektur gestaltete Zukunft aussieht? Dann freuen wir uns, Ihnen in diesem Rahmen ein Projekt aus unserem Hause präsentieren zu können:

„Die „Dreifeldsporthalle Eilun-Feer-Skuul, Wyk auf Föhr“ ist ein Beispiel dafür, wie eine in die Jahre gekommene Sporthalle durch klimafreundliche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen nachhaltig zukunftsfest gestaltet werden kann. Mit ihrer runden Attika und der feinen horizontalen Betonung der Fugen sowie dem neuen Farb- und Materialkonzept wird die ursprüngliche Gestaltsprache und verborgenen Qualitäten des Bestandes aufgegriffen und neu sichtbar.“ (andreas schneider architekten)

Die Objektplanungsleistungen Gebäude wurden durch das Team der iwb Ingenieure Generalplanung aus Pinneberg zusammen in einer ARGE mit dem Büro Andreas Schneider Architekten aus Bremen erbracht.

Eine Präsentation unseres Wyker Sporthallenprojekts finden Sie auf der Internetseite der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein unter folgendem Link:

Dreifeldsporthalle Eilun-Feer-Skuul, Wyk auf Föhr

Auch in diesem Jahr fand der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst aufgrund der Corona-Lage noch einmal als „digitale Tour“ mit Online-Präsentationen und virtuellen Rundgängen durch die kürzlich fertiggestellten Bauprojekte statt – wir wünschen Ihnen spannende Entdeckungen und Freude am Durchstöbern auch der anderen diesjährigen Projektpräsentationen zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst!

_

QUELLE: Internetseite der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein zum Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst (unter https://www.aik-sh.de/tdai/)

FOTO: Architekturfotograf Caspar Sessler, Bremen

Weitere Online-Pressemitteilungen (unter PRESSEARTIKEL auch als PDF einzusehen):

Amt Föhr-Amrum: Sporthalle der Eilun-Feer-Skuul: Projekt nimmt am Tag der Architektur teil

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: Wyk auf Föhr: Dreifeldsporthalle

Aktuelles

„Vom 20.04.2021 bis zum 20.05.2021 fliegen auf der Baustelle in Braunschweig täglich Module ein, die in Rekordzeit ein neues Wohnheim für Studenten entstehen lassen.

Das Studentenwerk OstNiedersachsen beauftragte ALHO als Generalunternehmer mit der Erstellung des dreigeschossigen Neubaus, der auf 3.640 m² BGF Appartements für Studenten unterbringt.

Das 3.640 m² große Wohnheim setzt sich aus insgesamt 75 Raummodulen zusammen und bietet Platz für 114 Studentenappartements. An jedes der ca. 22 m² großen Appartements grenzt ein eigenes vollausgestattetes Bad. Bäder und Flure werden mit Fliesen ausgestattet, die Zimmer sind mit modernem Vinyl-Boden ausgelegt. Die Erschließung der Obergeschosse erfolgt über ein innenliegendes Treppenhaus. Die hochwertige Vorhangfassade mit grauen HPL-Platten rundet das hochwertige Erscheinungsbild ab. Zu- und Abluft aller Zimmer wird über eine zentrale Lüftungsanlage gesteuert. Insgesamt werden 75 Module montiert, danach erfolgt der Innenausbau. Die Fertigstellung ist für Ende September 2021 geplant.“

QUELLE: Internetseite ALHO Systembau GmbH (unter https://www.alho.com/de/medien/webcam-studentenwohnheim-braunschweig/)

Der Link zur Live-Webcam von ALHO Systembau GmbH (Generalunternehmer) und zu Zeitraffer-Aufnahmen des Bauvorhabens finden Sie unter https://alho03.hi-res-cam.com/

Die Projektcontrollingleistungen erfolgen durch das Team der iwb Ingenieure Beratung aus Braunschweig. Die Fachplanung der Technischen Ausrüstung wird vom Team der iwb Ingenieure Energie erbracht.

QUELLE: Internetseite ALHO Systembau GmbH (unter https://www.alho.com/de/medien/webcam-studentenwohnheim-braunschweig/ und https://alho03.hi-res-cam.com/)

COPYRIGHT Visualisierung: ALHO Systembau GmbH / www.alho.com

Aktuelles

28. Okt. 2020

„Die Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule mit Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“, wird voraussichtlich im Januar 2022 zwei neue Standorte beziehen: Die Schüler der Vor- bis Oberstufe werden in das neue Gebäude am Vogelsang einziehen, die der Berufspraxisstufe in das Berufsförderzentrum auf dem Innovation Campus in Lemgo. Genau vor einem Jahr wurden die Verträge zum Neubau der beiden Schulen unterschrieben. Jetzt wurde der Grundstein für das Berufsförderzentrum gelegt. …“

Den gesamten Online-Presseartikel des Kreises Lippe vom 28.10.2020 sowie der Lippischen Landes-Zeitung (ePaper) können Sie unten stehend unter PRESSEARTIKEL einsehen.

Zur Grundsteinlegung wurde traditionell eine Zeitkapsel mit Zeitzeugen (Tageszeitung, Plansätze zum Entwurf, Schülerarbeiten etc.) im Fundament mit einbetoniert – damit wurde am 28.10.2020 ein weiterer Meilenstein gelegt.

Nach bereits erfolgreicher Technischer Beratung des Vergabeverfahrens für den Neubau des Berufsförderzentrums wird die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kreis Lippe auch in der Planungs- und Ausführungsphase fortgeführt. Die Projektcontrolling- und Beratungsleistungen erfolgen weiterhin durch das Team der iwb Ingenieure Beratung aus Braunschweig.

Quelle Artikel: Kreis Lippe (online) vom 28.10.2020 / Lippische Landes-Zeitung (ePaper)

Quelle Foto: Goldbeck

Aktuelles

08. Okt. 2020

„Für die Astrid-Lindgren-Schule, eine Förderschule mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ in der Trägerschaft des Kreises Lippe, entsteht am Vogelsang ein neues Schulgebäude. Im April fand der erste Spatenstich statt, ein knappes halbes Jahr später haben die Beteiligten nun das Richtfest gefeiert. Stefan Szonn, Richtmeister der bauausführenden Firma Goldbeck, sprach den Richtspruch. …“

Den gesamten Online-Presseartikel des Kreises Lippe vom 08.10.2020 können Sie unten stehend unter PRESSEARTIKEL einsehen.

Beim Richtfest gab es den traditionellen Richtspruch mit einem Gläschen Schnaps, das anschließend als Glücksbringer heruntergeworfen wurde – damit wurde am 07.10.2020 ein weiterer Meilenstein im Projekt erreicht.

Nach bereits erfolgreicher Technischer Beratung des Vergabeverfahrens für den Neubau wird die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Kreis Lippe auch in der Planungs- und Ausführungsphase fortgeführt. Die Projektcontrolling- und Beratungsleistungen erfolgen weiterhin durch das Team der iwb Ingenieure Beratung aus Braunschweig.

Quelle Artikel: Kreis Lippe (online) vom 08.10.2020

Aktuelles

„Liebe Kulturliebhaber*innen,

aus „KulturImZelt“ wird „KulturImPark“ und verschafft mit frischer Parkluft, Gras unter den Füßen sowie kulinarischen Leckerbissen das lang ersehnte Festival-Feeling!

19 Tage lang öffnet der idyllische Kaffee-/Biergarten im Bürgerpark seine Pforten und präsentiert Künstler wie die Gustav Peter Wöhler Band, MAXIM, Axel Zwingenberger, Maybebop und viele andere. Ein besonderes Highlight sind die Abende, die sich als Reminiszenzen an das Straßenmusikfestival Buskers Braunschweig und das Kleinkunstfestival Schloss-Spektakel verstehen. Wir sind so glücklich, dass es nun doch noch möglich ist, ein bisschen Kulturzelt-Atmosphäre im Bürgerpark zu verbreiten!“
(Veranstalter Kulturzelt Braunschweig e.V., 2020)

In diesem Jahr freuen wir uns zweifach zum einen, dass es kurzfristig das Alternativevent gibt, und zum anderen, dass wir zum 10. Mal Sponsor vom Festival „KulturImPark“ in Braunschweig sind.

Das Programm vom 02.09.2020 – 20.09.2020 finden Sie online unter dem unten stehenden Link und Tickets online unter www.kulturimzelt-shop.de.

K.I.P. im Bürgerpark direkt an der Oker ist sicher auch in diesem Ausnahmejahr kulinarisch und atmosphärisch allemal einen Besuch wert. Genießen Sie es.

Ihr iwb Team

Link zu KulturImPark

Programmheft 2020 als PDF

Aktuelles

Anlässlich unseres Jubiläums „25 Jahre iwb Magdeburg“ sind viele Gäste der iwb Jubiläumsfeier 2018 unserem Spendenaufruf, gemeinsam mit uns „die Pflege und den Erhalt des Katharinenportals in Magdeburg“ zu unterstützen, nachgekommen. Von der iwb aufgerundet wurde im Juli 2018 ein Spendenbetrag in Höhe von EUR 2.500 dem „Kuratorium zur Wiedererrichtung des Katharinenportals“ überreicht.

Nun freuen wir uns, dass die iwb Spendentafel am Katharinenportal angebracht ist.

Die Spendentafeln am Katharinenportal und die Scheckübergabe sowie Presse der Scheckübergabe 2018 können Sie unten stehend unter INFORMATIONSMATERIAL einsehen.

Quelle Presse:
Generalanzeiger MD und Volksstimme MD, 28. KW 2018

Foto Scheckübergabe (v. l. n. r.):
Kuratoriumsvorsitzender Bürgermeister Klaus Zimmermann, Kirstin Pahl (iwb), Vorstandsmitglied Peter Lackner

Aktuelles

„Bürgerforum Niederberg: Stadt Velbert setzt auf Öffentlich-Private-Partnerschaft

VINCI Facilities Solutions GmbH erhält den Zuschlag für die Renovierung, Erweiterung und Aufstockung des Bürgerforum Niederberg sowie den langfristigen Betrieb

Nach der Präsentation der architektonischen und pädagogischen Konzeption des ÖPP-Projektes (Öffentlich-Private-Partnerschafts-Projekt) hat der Stadtrat am 26. Mai dem Umbau des Forum Niederberg in das Bürgerforum Niederberg mit großer Mehrheit zugestimmt. VINCI Facilities Solutions GmbH (VFS) erhielt heute (2. Juni) den Zuschlag für die Umbaumaßnahmen und unterzeichnete den Vertrag mit dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert (KVBV) …“

Den gesamten Online-Presseartikel der Stadt Velbert und einen Artikelauszug aus Supertipp-online können Sie unten stehend unter PRESSEARTIKEL einsehen.

Unser Team der iwb Ingenieure Beratung hat das Vergabeverfahren für die Erweiterung, Aufstockung und den Umbau des Bürgerforum Niederberg als technischer Berater erfolgreich bis zum Vertragsabschluss mit der Vinci Facilities Solutions GmbH begleitet. Durch diese Weiterentwicklung des bestehenden Forums zu einem Bildungs-, Veranstaltungs- und Begegnungszentrum soll künftig ein zusätzliches Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Velbert geschaffen und ein Beitrag zur Reaktivierung der Innenstadt geleistet werden.

Wir freuen uns darauf, die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt Velbert und dem Kultur- und Veranstaltungsbetrieb Velbert auch in der Planungs- und Ausführungsphase fortführen zu können.

Quelle Artikel: Stadt Velbert vom (online) vom 02.06.2020; Auszug aus Supertipp-online vom 03.06.2020

Aktuelles

Seit dem 01.06.2020 ist die iwb Ingenieure Infrastruktur GmbH & Co. KG mit einem Standort in Kiel vertreten, um die Beratung und Betreuung von Infrastrukturprojekten in Schleswig-Holstein noch intensiver zu ermöglichen. Darüber hinaus sind gemeinsame Projekte mit den iwb Ingenieuren aus dem Standort Pinneberg geplant, um alle Leistungen der iwb-Wertschöpfungskette der Generalplanung sowohl im Tief- als auch im Hochbau anbieten zu können.

Als Ansprechpartner steht Ihnen unser Bereichs- und Standortleiter Gunnar Ellermann gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und gemeinsame Projekte.


iwb Ingenieure Infrastruktur GmbH & Co. KG
M. Eng. Gunnar Ellermann
Kaistraße 90
24114 Kiel
T  04 31 36 30 40 – 70
E  g.ellermann@iwb-ingenieure.de

Aktuelles

„Tennet-Campus: Der Bau des 65-Millionen-Euro-Projekts bei Ahlten beginnt“

Ahlten Am Rand von Ahlten ist jetzt der erste Spatenstich für ein Millionenprojekt gesetzt worden. Der Bau des sogenannten Tennet-Campus am Eisenbahnlängsweg, in dem der Betreiber von Stromnetzen seine Belegschaft konzentrieren will, hat begonnen. … Ende 2021 oder Anfang 2022 soll der Neubau fertig sein. Dann sollen am Eisenbahnlängsweg insgesamt 650 Tennet-Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. …“

Den gesamten Online-Presseartikel der HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG können Sie unten stehend unter PRESSEARTIKEL einsehen.

Unser Team der iwb Ingenieure Beratung hat mit dem Spatenstich für den Erweiterungsbau einen Meilenstein im Verlauf des Campus Projektes in Lehrte erreicht. Herzstück des Projektes ist der Anbau für die Verwaltung an das Bestandsgebäude. Kennzeichnend neben der „Open Space“-Bürolandschaft sind die Eingangsmall mit Cafeteria und angrenzendem Konferenzbereich sowie die Kantine mit ihrer gefalteten Sichtbetondecke in Netzstruktur. Zudem werden die infrastrukturellen Anlagen, Grünanlagen und Parkplätze neugestaltet.

Die Projektsteuerung für das gesamte Campus Projekt umfasst die Projektstufen 1 – 5 für die Handlungsbereiche A – E und wird vom Team der iwb Ingenieure Beratung aus Braunschweig gesteuert.

Quelle Artikel: HANNOVERSCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG (online) vom 17.04.2020

Aktuelles